Mitglied werden

Hol dir die Möhre!
Wer der Solawi beitritt, verpflichtet sich vertraglich zur Mitgliedschaft für ein Jahr. Derzeit zahlen Mitglieder der Solawi Vlotho einen Beitrag, der sich am Richtwert von 115 Euro pro Monat orientiert. Richtwert bedeutet, wer es sich leisten kann, zahlt freiwillig etwas mehr, damit die schlechter Gestellten ein bisschen günstiger zu ihrem Gemüse kommen. Am Ende muss die Summe für den Betrieb jedoch aufgehen. Einmal im Jahr, meist im November, gibt es eine so genannte „Bieterrunde“. Dort wird erklärt, welche Einnahmen der Betrieb voraussichtlich in der nächsten Saison brauchen wird. Und daraus errechnet sich der nächste Richtwert.
Außerdem wird erwartet, dass die Mitglieder sich mit mindestens 20 Stunden Arbeitseinsatz am Gemüseanbau beteiligen. Die so genannten Mitmachsamstage sind meist einen fröhliche Gemeinschaft mit lebendigem Austausch von Ideen und Rezepten.
Die Ausgabe der Gemüseanteile erfolgt wöchentlich freitags von 15 bis 17 Uhr am Hof in der Bretthorststraße 268. Für die Mitglieder aus dem Raum Rinteln, Herford und Bad Salzuflen sind jeweils Depots eingerichtet, bei denen sich die Beteiligten mit dem Abholen abwechseln. Ein paar Tage vorher erfähren alle, welches Gemüse am Freitag in der Ausgabe ist. Das besteht aus der aktuellen Ernte und/oder im Winter aus Lagergemüse. Manchmal gibt es zusätzlich Getreide oder gegen Zuzahlung Eier und Fleisch.
Irgendwann sind auch die lagerfähigen Wintergemüse wie Möhren, Kartoffeln, Sellerie, Kohl, Rote Bete, Rettich und so weiter aufgebraucht, Porree, Rosenkohl und Grünkohl abgeerntet, während der erste Frühlingssalat noch auf sich warten lässt. Deshalb gibt es meist im April eine Phase, in der es seltener oder gar kein Gemüse gibt. Das Video vermittelt einen Eindruck, welches Gemüse in welchem Monat dran ist.
Wenn du dich für die Solawi Vlotho interessierst, kannst du dich über die angegebenen Kontaktdaten weiter informieren. Du kannst bis zu drei Mal eine Probekiste für 25 Euro bestellen und bei der Gemüseausgabe abholen. Dort triffst du immer auch das eine oder andere Mitglied. Oder du besuchst uns bei einer Veranstaltung am Stand, kommst an einem Mitmachsamstag oder nimmst gleich an der Bieterrunde teil. Deine Entscheidung Mitglied zu werden, teilst du uns mit der Mitgliedschaftsvereinbarung mit.
Die Mitglieder der Solawi Vlotho sind im Verein Verbrauchergemeinschaft der Solawi Vlotho e.V. organisiert. Dieser kümmert sich um Er verwaltet die Mitgliedschaften, kommuniziert die Interessen der Mitglieder, betreibt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin ist er verantwortlich für die Organisation der jährlichen Bieter*innenrunde, von Mitmachaktionen, Festen und Aktivitäten. Alle Mitglieder der Solawi sind auch Mitglieder im Verein. Hier findest du die Beitrittserklärung.